Gerontospychatrische Pflege und Betreuung
DSLA®
Deutsche SNOEZELEN Lehr- und Ausbildungsinstitute
DSLA® Lehr- und Ausbildungsinstitute - Auch anerkanntes Bildungsinstitut für die Fort- und Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege“

 

Berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme - Gerontopsychiatrische Fachkraft mit integrierten Abschluss SNOEZELEN Pädagoge SNP®

Die Ausbildung richtet sich an berufstätige Fachkräfte der Altenpflege mit dreijähriger Berufserfahrung.

Altenpfleger/in; Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Krankenpfleger/-schwester; Kinderkrankenpfleger/-schwester; Heilerziehungspfleger/innen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe, Ergotherapeut/in; Krankengymnast/in; Logopäde/in; Physiotherapeut/in, Erzieher/in; Dipl.-Pädagoge/in (B.A, FH); Dipl. Heilpädagoge/in- Heilpädagoge/in (FA); Dipl. Psychologe/in; Dipl. Sozialarbeiter/in; Dipl. Sozialpädagoge/

Das Curriculum der Weiterbildung "Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung" geht von einem interdisziplinären Ansatz aus und schafft dadurch eine wesentliche Voraussetzung zur nachhaltigen Sicherung der Qualität in Pflege und Betreuung.
Diese muss differenzieren zwischen den im Wesentlichen monodisziplinär gestaltenden Bemühungen um Standards im Bereich der Fachpflege (nursing) und den Bemühungen der berufsübergreifenden Ansätze im Bereich der Betreuung und Sorge für die auf Pflege angewiesenen Menschen (care) – zustandserhaltende Maßnahmen – Potential – Ressourcenförderung…

Die Teilnehmer erwerben in der Ausbildung parallel immer ergänzend in den jeweiligen Modulen zu gerontopsychiatrischen Qualifikation und zentriert im Modul E, zusätzliches adressatenspezifisches Fachwissen. Lernen, ganzheitliche Sinnes- und Wahrnehmungsförderung, „Sinn“- förderliche Maßnahmen im beruflichen Alltag - im Lebensalltag, in der täglichen Pflege, im Förder- und Aktivierungsprozess oder auch „Sinn“ unterstützende Begleitmaßnahmen im Betreuungsalltag, evtl. im SNOEZELEN Raum oder auch mit flexiblen SNOEZELEN Geräten im Alltag zu planen und durchzuführen. Die Grundlage hierfür bildet unterstützend auch das biografisch - milieutherapeutische Konzept Dennerlein zur ganzheitlichen Sinnesförderung, dass u. a. mit dem bpa Quality Award 2005 – „Neue Wege in der Förderung und Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen“ ausgezeichnet wurde.
Modul A: Gerontopsychiatrische Betreuungs-Qualifikationen (216 UE)
Modul B: Organisatorische Qualifikationen (112 UE)
Modul C: Beratungs-Qualifikationen (128 UE)
Modul D: Strukturelle Qualifikationen (104 UE
Modul E: Spezifiziert - ganzheitliche Sinnes- und Wahrnehmungsförderung (128 UE)

Praktikum extern

  • im Umfang von 40 Stunden


Organisation Struktur und Umfang
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in einem Zeitraum von 20 Monaten die auf
14 Grundseminare, 2 Intensivseminare Mo - Sa, häusliches Studium, Klientenarbeit und die Peergruppenarbeit verteilt sind.
Grundseminar: Freitag (15.00 Uhr bis 20.00 Uhr) Samstag (09.00 Uhr – 17.00 Uhr) Sonntag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr –
Intensivseminar: Montag bis Samstag von 08.00 – 18.00 Uhr oder auch WOE Seminare möglich nach Absprache mit den Kursteilnehmern.

Supervision – fachpraktische Anleitung – Fallsupervision.

Die Teilnehmer erhalten während der Ausbildung für die Klientenarbeit fachpraktische Supervision durch ausgebildete Supervisoren - fachpraktische Anleitung / Fallsupervision.

Abschluss und Zertifikation
Nach kontinuierlicher Teilnahme an den Seminaren und erfüllter Anforderungen erhalten die Teilnehmer am Ende der Ausbildung das Zertifikat Gerontopsychiatrische Fachkraft mit integrierten Abschluss SNOEZELEN Pädagoge SNP®.

Darin sind auch die vermittelten Lerninhalte, die durchgeführten Klientenarbeiten und der genaue zeitliche Umfang der Weiterbildung dokumentiert.

Kosten
Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen 4.400,00 Euro. Eine Anzahlung in Höhe von 400,00 Euro ist 4 Wochen vor Ausbildungsantritt zu leisten. Der Restbetrag wird in 20 monatlichen Raten von 200,00 Euro (per Dauerauftrag) überwiesen. Im Gesamtbetrag sind die Kursgebühren, Supervision - Fallsupervision, fachpraktische Anleitung, Unterrichtsmaterialien und Anlagen enthalten.

Inhouse Weiterbildung:
Die Berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme Gerontopsychiatrische Fachkraft und integrierter Weiterbildung der rechtlich geschützte Berufsanerkennung - SNOEZELEN Pädagoge SNP® kann auch wieder als Inhouse Weiterbildung in der Institution durchgeführt werden. Allen teilnehmenden Mitarbeitern entstehen dadurch keine zusätzlichen Belastungen  - Kosten wie z. B. Fahrt- oder Übernachtungskosten an den Seminarausbildungsstandorten und auch keine zusätzlichen Zeiten zu bestehenden Arbeitszeiten/ Pflichten, vor allem auch unter Beachtung des Privatlebens, da die Dozenten in die Einrichtung kommen.

Eine für die Teilnehmer möglichst positive Termingestaltung unter Beachtung wesentlich zeitlicher Einrichtungsanforderungen wie z. B. Urlaub – interne Termine sind dadurch möglich, vor allem individuell planbar. Sprechen Sie uns bei Interesse bzgl. der Organisation und Kostenberechnung für eine mögliche Inhouse Durchführung gerne dazu an.


Das Curriculum der Weiterbildung "Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung" geht von einem interdisziplinären Ansatz aus und schafft dadurch eine wesentliche Voraussetzung zur nachhaltigen Sicherung der Qualität in Pflege und Betreuung.
Diese muss differenzieren zwischen den im Wesentlichen monodisziplinär gestaltenden Bemühungen um Standards im Bereich der Fachpflege (nursing) und den Bemühungen der berufsübergreifenden Ansätze im Bereich der Betreuung und Sorge für die auf Pflege angewiesenen Menschen (care).
Die Teilnehmer erwerben in der Ausbildung parallel zu gerontopsychiatrischen Qualifikation zusätzliches adressatenspezifisches Fachwissen und lernen, „Sinn“- förderliche Maßnahmen im SNOEZELEN Raum, in der täglichen Pflege, im Förder- und Aktivierungsprozess oder auch „Sinn“ unterstützende Begleitmaßnahmen im Betreuungsalltag zu planen und durchzuführen. Die Grundlage hierfür bildet unterstützend auch das biografisch - milieutherapeutische Konzept Dennerlein zur ganzheitlichen Sinnesförderung, dass u. a. mit dem bpa Quality Award 2005 – „Neue Wege in der Förderung und Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen“ ausgezeichnet wurde.

Organisation 

Struktur und Umfang
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend in einem Zeitraum von 24 Monaten die auf 14 Grundseminare, 2 Intensivseminare, häusliches Studium, Klientenarbeit und die Peergruppenarbeit verteilt sind.
Grundseminare: Freitag (15.00 Uhr bis 20.00 Uhr) Samstag (09.00 Uhr – 17.00 Uhr) Sonntag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Intensivseminare: Dienstag bis Samstag von 09.00 – 17.00 Uhr oder auch WOE Seminare möglichr

Supervision
Die Teilnehmer erhalten während der Ausbildung für die Klientenarbeit fachpraktische Supervision durch ausgebildete Supervisoren.

Abschluss und Zertifikation
Nach kontinuierlicher Teilnahme an den Seminaren und erfüllter Anforderungen erhalten die Teilnehmer am Ende der Ausbildung das Zertifikat, die rechtlich geschützte Berufsanerkennung - SNOEZELEN Therapeut SNT® - Gerontopsychiatrische Pflege-und Betreuungsfachkraft. Darin sind auch die vermittelten Lerninhalte, die durchgeführte Klientenarbeit und der genaue zeitliche Umfang der Weiterbildung dokumentiert.

Kosten
Die Kosten für die gesamte Ausbildung betragen 3.900,00 Euro. Eine Anzahlung in Höhe von 300,00 Euro ist 4 Wochen vor Ausbildungsantritt zu leisten. Der Restbetrag wird in 24 monatlichen Raten von 150,00 Euro (per Dauerauftrag) überwiesen. Im Gesamtbetrag sind die Seminare, Supervision, fachpraktische Anleitung, Raummieten, Snacks und Getränke enthalten (nicht enthalten: Fahrtkosten, Unterkunft und sonstige Verpflegung).

Kursbeginn

<>Weiterbildungsinhalte und Module als pdf hier zum Download

Füllen Sie das Anmeldeformular bitte vollständig aus.

Name:

Strasse:

PLZ/Wohnort:

Email:

Telefon:

Beruf / Fachbereich:

Ausbildungsstandort:


Weiterbildung SNOEZELEN Therapeut SNT® mit gerontopsychatrischer
Fort und Weiterbildung :



 

 

Deutsche SNOEZELEN Lehr- und Ausbildungsinstitute DSLA®
DSLA® Lehr- und Ausbildungsinstitute
Telefon: 0049 (0)911 / 731901
Fax: 0049 (0)911 / 9745763
E-Mail: snoezelenlehrinstitut@t-online.de/dsla-li@t-online.de
www.snoezelenlehrinstitute.de
www.dsla.de